Ordination derzeit ausschließlich nur mehr nach vorhergehender telefonischer Terminvereinbarung!
Tierärztin Mag. med. vet. Katja Fischer-Winkler in Gallneukirchen
Geboren wurde ich 1978 in Stockerau (Niederösterreich). In meiner Heimatstadt besuchte ich Kindergarten, Volksschule und Gymnasium.
Bereits im Kindergarten stand mein Berufswunsch fest, Tierärztin zu werden. So begann ich nach der Matura mit dem Studium der Veterinärmedizin (Schwerpunkt Kleintiermedizin) an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien.
Während des Studiums arbeitete ich bei verschiedenen Tierärzten und in Tierkliniken mit, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
2004 schloss ich nach Ende eines 6-monatigen Praktikums mein Studium ab. Ich inskribierte mich für den Universitätslehrgang für Physiotherapie und übersiedelte nach Linz. Dort arbeitete ich bis 2006 in einer Kleintierordination. Nach der Geburt meines Sohnes wechselte ich meinen Arbeitsplatz und war von November 2007 bis November 2015 in der Kleintierordination in Mittertreffling tätig.
Mit 8. Februar 2016 eröffnete ich in der Gaisbacher Straße in Gallneukirchen meine eigene Ordination für Kleintiere: Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen - aber auch Schildkröten und Ziervögel werden in der Praxis behandelt.

Eines meiner Hauptinteressen gilt der Katzenmedizin. Selbst Besitzerin von 3 Katzen (Katze "Coco", Kater "Timon" und "Findus") entschloss ich mich 2012 eine umfassende Weiterbildung zu beginnen. Nach 1-jähriger intensiver Ausbildung bei der ESVPS (European School of Veterinary Postgraduate Studies) konnte ich 2013 meine Prüfung und einen wissenschaftlichen Fallbericht erfolgreich abschließen und darf als Zeichen meiner Zusatzqualifikation den Titel GPCert FelP (Katzenmedizin) tragen.
Besonders wichtig ist mir, auf meine Patienten einzugehen. Jedes Tier hat eine andere Persönlichkeit: schüchtern, neugierig und selbstbewusst oder aber auch ängstlich aggressiv. Ich vergebe deshalb für Katzen gerne gesonderte Termine, um unseren vierbeinigen Freunden eine Wartezeit zu ersparen und sie durch andere nervöse Tiere im Warteraum nicht noch zusätzlichem Stress auszusetzen (auch Hausbesuche sind möglich).
Ein ausführliches Gespräch mit dem Patientenbesitzer, v.a. bei längerer Krankengeschichte, ist für mich selbstverständlich. Nach einer gründlichen klinischen Untersuchung kann es manchmal notwendig sein, weitere Tests durchzuführen (Blutbild, Röntgen, Ultraschall, Kotuntersuchung etc.). Auch bei "schwierigen" Katzen ist es oft mit Einfühlungsvermögen möglich, eine Blutabnahme ohne Sedierung durchzuführen.
Jeder meiner Patienten liegt mir am Herzen und ich versuche, stets die Lebensqualität unserer Vierbeiner in den Vordergrund zu stellen!
Einen Überblick über mein Angebot finden Sie unter "Leistungen".
Berufserfahrung
1998-2003 | Mitarbeit bei verschiedenen Tierärzten, Tierklinik Hollabrunn |
01.2004 | Dr. Franz Plank, Eschenau, Schlachthof |
02/04/06.2004 | Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde VUW |
03.2004 | MA 38 Lebensmitteluntersuchungsanstalt der Stadt Wien |
05.2004 | Klinik für Exoten und Geflügel VUW |
11.2004 -10. 2006 | Dr. Ernest Kramberger-Kaplan, Linz |
11.2007- 11.2015 | Kleintierordination Mittertreffling, Dr. Gerhard Biberauer |
ab 02.2016 | Eröffnung eigener Ordination Kleintierpraxis Gallneukirchen, Gaisbacher Straße 36 C4, 4210 Gallneukirchen |
Weiterbildung
2004-2006 | Universitätslehrgang für Physiotherapie beim Tier Uni Wien |
2005 | VÖK Tagung Salzburg |
2006, 2008 | Fortbildung Seminarreihe Laboklin Linz |
2009 | Notfallseminar VUW, Ultraschalldiagnostik St. Ulrich, vets4vets |
2010 | Endokrinologie - ein Update, Linz, vets4vets VÖK Tagung Salzburg |
2011 | Vom Herzgeräusch zum Herzversagen, Linz, vets4vets VÖK Tagung Salzburg |
2012 | VÖK Tagung Salzburg |
2012- 2013 | Ausbildung improve international (ESVPS) in Katzenmedizin Gastroenterologie Neurologie, Nephrologie Onkologie, Dermatolgie, Ophtalmologie, Hämatologie Infektionserkrankungen, Verhaltensmedizin, Cardiologie, Erkrankungen der Atemwege, Orthopädie Zahnheilkunde |
05.2013 | Prüfung GPCert FelP (Katzenmedizin) wissenschaftlicher Fallbericht über die feline Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) |
09.2014 | Workshop Ophthalmologie (Augenheilkunde) mit Operationen am Auge |
12.04 - 17.04.2015 | 1-wöchige Intensivweiterbildung an der Veterinärmedizinischen Universität München: Abklärung von internistischen Fällen mit Hilfe von Endoskopie, Ultraschall, Röntgen |
20.05.2015 | Seien Sie ganz Ohr - otits externa bei Hund und Katze |
30.09.2015 | Wenn der Wurm drin ist - Parasitosen bei Tier und Mensch |
30.11- 4.12.2015 | Ausbildung zur Strahlenschutzbeauftragten in Röntgendiagnostik Seibersdorf Laboratories |