Individuelle Impfprogramme, Chippen, Registrierung - Gallneukirchen

Unsere Katzen und Hunde können sich durch Kontakt mit anderen Tieren (Speichel, Kot, Blut ...) oder aber über unbelebte Gegenstände (z.B. Kleidung und Schuhe des Tierbesitzers) mit Viruserkrankungen infizieren. So ist also eine reine Hauskatze einem anderen Infektionsrisiko ausgesetzt als eine Freigängerkatze, eine Katze, die Ausstellungen besucht oder im Urlaub in einer Tierpension untergebracht wird.

 

Da die Katze, anders als der Hund, eine genetische Prädisposition zeigt, an Injektionsstellen Sarkome  (FIAS feline injektionsassoziierte Sarkome - eine Tumorart) zu entwickeln, ist es besonders wichtig, nur die für jede Katze individuell notwendigen Impfungen in den dafür vorgesehenen Zeitabständen durchzuführen.

Wichtige Viruserkrankungen, gegen die unsere Vierbeiner geimpft werden können, sind:

  • Katzenschnupfen und Katzenseuche
  • Leukose (empfehlenswert ist eine vorherige Testung über eine Blutentnahme, ob Ihre Katze Virusträger ist)
  • Tollwut
  • FIP (es ist nur eine Impfung über Nasentropfen möglich)
  • Staupe
  • HCC
  • Leptospirose
  • Parvovirose
  • Borreliose

  Kleintierpraxis Gallneukirchen Mag. Katja Fischer-Winkler GpCertFelP

Gaisbacher Straße 36

4210 Gallneukirchen

 

  +43 7235 61064

  cumana@aon.at

  Ordinationszeiten

Montag - Dienstag 08:30 - 11:00 15:30 - 18:30

Mittwoch 08:30 - 11:00

Donnerstag - Freitag 08:30 - 11:00 15:30 - 18:30

Samstag 08:30 - 11:00

Sonntag geschlossen

  Links

  Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.